Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Agostino Barelli | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Auf den Spuren der alten Meister | Barta Robert | Max-Reinhard-Weg 28 | 2013 |
| Bär (Gebsattelbrücke) | Schneiber Viktor | Gebsattelstraße | 1903 |
| Barbara Valentin | Holzstraße | ||
| Bären-Brunnen | Müller Georg | Elisabethplatz 4 | 1936 |
| Bärenjagd | Lang Andreas | Voitstraße | 1959 |
| Bärenjagd | Voitstraße | ||
| Bärmann-Brunnen | Hohlt Otto | Dachauer Straße | 1932 |
| Bartholomäus Holzhäuser | Theresienhöhe | ||
| Bartholomäus Schrenck | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Barthsches Seelhaus | Herzogspitalstraße 5 | 1882 | |
| Begehbare Skulptur | Aigner Florian | 1950 | |
| Berliner Bär | Sintenis Renée | A9 | 1962 |
| Brunnen mit jagdbaren Tieren | Seibl Hans, Keller Anton | Bordeauxplatz | 1929 |
| Bulle und Bär | Hopfenstraße | ||
| Der kleine Bär | Nida-Rümelin Rolf | Kaulbachstraße 25 | 1958 |
| Eisbär | Fromm Josef | Gottfried-Böhm-Ring 8 | |
| Ferdinand Bart | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Gedenktafel - Barmherzige Schwestern | Ziemsenstraße 1 | 2000 | |
| Gedenktafel - Wohnhaus Thomas Mann | Barta Robert | Thomas-Mann-Allee | 2006 |
| Gnus / Raufende Bären | Hartmann Raimund | ||
| Hans III. Bart | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Heilige Barbara | Hoene Max | Kaufingerstraße 23 | 1954 |
| Heinrich III. Bart | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Heinrich V. Bart | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Herzog Albrecht IV. der Weise (1465-1508) | Barth Karl Georg | Marienplatz | |
| Herzog Ludwig der Gebardete (1413-1443) | Widmer Philipp | Marienplatz | |
| Hl. Barbara | Humboldstraße | ||
| Infotafel - Barbara Valentin | Holzstraße | ||
| Kriegerdenkmal - St. Barbara | Infantriestraße | ||
| Laura | Probst Barbara | Hugo-Weiss-Straße 7 | 2000 |
| Ludwig III. König von Bayern | Barry-Bossin Jenny von | Geschwister-Scholl-PlatzMünchen | |
| Märchenbrunnen | Hamann Barbara | Ernst-Toller-Platz | 1999 |
| Mathias Bartholomäus von Flurl | Piloty Carl Theodor von | Marienplatz | 1875 |
| Memorial | Bär Fridolin, Karré Matthias | 2022 | |
| Postbank | Hufnagel K. | 1980 | |
| Schlafender Jungbär | Nida-Rümelin Rolf | Prinzregentenstraße | 1963 |
| Siegt Arbeit über alles Schlechte | Geschwister-Scholl-Platz | ||
| Spielende Bären | Panzer Hans | Resedenweg 56 | 1929 |
| Spielende Bären | Manz Emil | Führichstraße 53 | 1933 |
| Spielende Bärern | Faltermeier Heinrich | Fernpaßstraße | |
| Spielende Jungbären | Nida-Rümelin Rolf | Fuststraße 29 | 1970 |
| Spielender Bär | Fromm Josef | Oskar-Maria-Graf-Ring 42 | 1990 |
| Tondi mit Reliefbüste - Bartolo | Ludwigstraße 17 | 1829 | |
| Twirl | Bloom Barbara | Klopstockstraße 10 | 2005 |
| Vermählung des Langobardenkönigs Auhari mit Theodolinde | Schwanthaler Ludwig von | Hofgartenstraße | |
| Wilde Nachbarn | Handschin Ruth | Felicitas-Füss-Straße | 2004 |
| Worte von Dietrich Bonhoeffer | Barann Ulrich | Dietzfelbingerplatz 2 | 1999 |
| Zwei Bären | Feldbergstraße 65 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Kleinwohnungsanlage Barbarastraße | Barbarastraße 0 | 4. Schwabing-West - |
| Zwei neubarocke Steinvasen | Luitpoldpark 0 | 4. Schwabing-West - |
| Gebsattelbrücke Fischer Theodor, Schneiber Viktor, Blössner August | Gebsattelstraße 0 | 5. Au-Haidhausen - Obere Au |
| Bärenbrunnen Müller Georg | Elisabethplatz 0 | . - |
| Neubarocke Torpfeiler | Gerner Straße 1 | 9. Neuhausen-Nymphenburg - Neuhausen |
| Neubarockvilla Heilmann und Littmann | Möhlstraße 3 | 13. Bogenhausen - |
| Neubarocker Eisenzaun | Innere Wiener Straße 3 | 5. Au-Haidhausen - Haidhausen |
| Neubarocke Torpfeiler | Schulstraße 3 | 9. Neuhausen-Nymphenburg - Neuhausen |
| Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Gärtner Friedrich von | Nußbaumstraße 5 | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Kliniksviertel |
| Neubarocker Vorgartenzaun Romeis Leonhard | Schackstraße 6 | 3. Maxvorstadt - |
| ehem. Barackenkasernements | Infanteriestraße 7 | 4. Schwabing-West - |
| Neubarockportal samt Ädikulafenster | Kaufingerstraße 8 | 1. Altstadt-Lehel - Kreuzviertel |
| Baracke 5 | Ehrenbürgstraße 9 | 22. Aubing-Lochhausen-Langwied - |
| Spätbarockes Bürgerhaus | Brunnstraße 9 | 1. Altstadt-Lehel - Hackenviertel |
| neubarocker Gruppenbau Hocheder Carl d. Ä. | Kirchenstraße 9 | 5. Au-Haidhausen - Haidhausen |
| Ehemalige Lagerbaracke | Granatstraße 10 | 24. Feldmoching-Hasenbergl - Feldmoching |
| ehem. Barackenkasernements | Infanteriestraße 13 | 4. Schwabing-West - |
| Spätbarockes Bürgerhaus | Fürstenfelder Straße 13 | 1. Altstadt-Lehel - Hackenviertel |
| Filialkirche St. Barbara Goebel Erich | Infanteriestraße 15 | 3. Maxvorstadt - Maßmannbergl |
| Kloster der Barmherzigen Schwestern Berlinger Georg | St.-Michael-Straße 16 | 14. Berg am Laim - |
| Barockisierende Villa Roth Max | Keplerstraße 18 | . - |
| Spätbarocke Fassade | Dienerstraße 22 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Postscheckamt Muffat Karl, Bürklein Friedrich, Vorhoelzer Robert | Sonnenstraße 26 | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Kliniksviertel |
| Neubarockbau Seidl Emanuel von | Prinzregentenstraße 26 | 1. Altstadt-Lehel - Lehel |
| Villa Waldweben Schermüller Joseph | Pfeivestlstraße 32 | 21. Pasing-Obermenzing - Pasing |
| Palais Barlow Métivier Jean Baptiste | Brienner Straße 34 | 3. Maxvorstadt - Königsplatz |
| Ehem. Volksschule Gsaenger Gustav, Faltermeier Heinrich | Fernpaßstraße 41 | 7. Sendling-Westpark - |
| Neubarockhaus Seidl, Gabriel von | Prinzregentenstraße 50 | 1. Altstadt-Lehel - Lehel |
| Barockisierende Wohnanlage Steidle Richard, Sepp | Georgenstraße 55 | . - |
| Villenartiger Neubarockbau | Ismaninger Straße 65 | . - |
| Schlossartige Neubarock-Villa Hartl Hans | Ismaninger Straße 95 | . - |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| München und seine Bauten | Wohnhaus Barnbichler | 1912 |
| Nagler - Acht Tage in München | Das Gebärhaus | 1863 |
| Nagler - Acht Tage in München | Das Herbarium | 1863 |
| Spruner, Karl von - Die Wandbilder des Bayerischen National- | 1. Verkehr zwischen Römern und Barbaren im Standlager bei Grünwald im II. und III. Jahrhundert. | 1868 |