Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Bären-Brunnen | Müller Georg | Elisabethplatz 4 | 1936 |
| Bärenjagd | Lang Andreas | Voitstraße | 1959 |
| Bärenjagd | Voitstraße | ||
| Brunnen mit jagdbaren Tieren | Seibl Hans, Keller Anton | Bordeauxplatz | 1929 |
| Gnus / Raufende Bären | Hartmann Raimund | ||
| Spielende Bären | Panzer Hans | Resedenweg 56 | 1929 |
| Spielende Bären | Manz Emil | Führichstraße 53 | 1933 |
| Spielende Jungbären | Nida-Rümelin Rolf | Fuststraße 29 | 1970 |
| Zwei Bären | Feldbergstraße 65 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Gebsattelbrücke Fischer Theodor, Schneiber Viktor, Blössner August | Gebsattelstraße 0 | 5. Au-Haidhausen - Obere Au |
| Bärenbrunnen Müller Georg | Elisabethplatz 0 | . - |
| Ehem. Volksschule Gsaenger Gustav, Faltermeier Heinrich | Fernpaßstraße 41 | 7. Sendling-Westpark - |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Spruner, Karl von - Die Wandbilder des Bayerischen National- | 1. Verkehr zwischen Römern und Barbaren im Standlager bei Grünwald im II. und III. Jahrhundert. | 1868 |
| Zeit | Text |
|---|---|
| 29.4.1742 | General Bärenklau verläßt mit seinen Truppen München |
| 14.2.1742 | General Bärenklau besetzt München |