Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|---|
| Suchbegriffe | Weiße Rose |
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Abwurfstelle der Flugblätter - Weiße Rose | Geschwister-Scholl-Platz | 2025 | |
| Flugblattaktion der „Weißen Rose“ | Schmidt-Matt Robert | Geschwister-Scholl-Platz | 1987 |
| Freiheitsdenkmal | Dietz Lothar | Geschwister-Scholl-Platz | 1958 |
| Gedenktafel - Graf Willi | Hart Franz | Mandlstraße 28 | 1985 |
| Gedenktafel - Hans und Sophie Scholl | Oppenrieder Karl | Franz-Joseph-Straße 13 | 1968 |
| Gedenktafel - Weiße Rose | Prielmayerstraße | 1993 | |
| Gedenktafel - Weiße Rose | Georgii Theodor | Geschwister-Scholl-Platz | 1957 |
| Gedenktafel - Weiße Rose | Orleansstraße 61 | ||
| Geschwister Scholl | Stadler Christine | Steinickeweg 7 | 1962 |
| Geschwister Scholl | Orleansstraße | 2013 | |
| Info - Weiße Rose Stiftung e.V. | Veterinärstraße | ||
| Memorial | Bär Fridolin, Karré Matthias | 2022 | |
| Saal 253 - Willkür im Namen des Deutschen Volkes | Prielmayerstraße | ||
| Weiße Rose |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Scholl Hans | Franz-Joseph-Straße 13 | 12. Schwabing-Freimann - Schwabing-Ost |
| Graf Willi | Mandlstraße 28 | 12. Schwabing-Freimann - Schwabing |
| Zeit | Text |
|---|---|
| 27.6.1942 | Erste Flugblätter von der „Die Weiße Rose“ |
| 22.2.1943 | Die Geschwister Scholl von der Widerstandsgruppe Weise Rose werden hingerichtet |