Geschichte


Suchen nach: Hus Jan


  • Konstanz: Jan Hus wird verhaftet

    Jan Hus wurde 1414 während des Konzils von Konstanz verhaftet, obwohl ihm freies Geleit zugesichert worden war. Seine Verhaftung folgte kurz nach seiner Ankunft in Konstanz, wo er eigentlich die Gelegenheit erhalten sollte, seine Lehren vor dem Konzil zu verteidigen. Stattdessen wurde er festgenommen und in verschiedenen Gefängnissen festgehalten, was letztendlich zu seiner Verurteilung und Hinrichtung führte.

  • Koblenz: Jan Hus wird verbrannt
    title=

    Jan Hus wurde während des Konzils von Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt, nachdem er als Ketzer verurteilt wurde. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der kirchlichen Reformen und führte später zu den Hussitenkriegen.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute