Geschichte

29.3.1871 - Einsetzung der Kommissionen der Pariser Commune

Die Pariser Commune organisierte ihre Verwaltung durch spezialisierte Kommissionen, darunter Bildung, Finanzen, öffentliche Dienste und Krieg. Jede Kommission war für ein zentrales Aufgabenfeld zuständig, etwa Schulreform, Haushaltsführung oder Stadtversorgung. Diese kollektive Struktur ersetzte zentrale Behörden und spiegelte das demokratische Ideal der Commune wider: Selbstverwaltung, Transparenz und Trennung von Kirche und Staat.


Pariser Commune





Geschichte
Kunstgeschichte
München