Geschichte

4.2.1871 - Paris: Aufhebung des Dekrets Gambettas

Nach dem Ende des Deutsch-Französischen Kriegs hob die französische Regierung das Dekret von Léon Gambetta auf, das während des Krieges erlassen worden war, um gegen Monarchisten und Kriegsgegner vorzugehen. Mit der Aufhebung endete eine Phase der politischen Repression. Die Maßnahme war Teil der innenpolitischen Neuordnung der Dritten Republik nach dem Sturz Napoleons III.


Frankreich Paris

Gambetta Léon





Geschichte
Kunstgeschichte
München