Geschichte

8.2.1871 - Wahlen in Frankreich: grosse Mehrheit für Konservative

Bei den französischen Nationalversammlungswahlen nach dem Deutsch-Französischen Krieg errangen monarchistisch-konservative Kräfte eine klare Mehrheit. Viele Wähler hofften auf Frieden und Stabilität. Die neue Regierung unter Adolphe Thiers strebte einen Ausgleich mit Deutschland an. Die republikanischen Kräfte blieben in der Minderheit, insbesondere in ländlichen Gebieten dominierten konservative Kandidaten. Die politische Richtung Frankreichs war zunächst monarchisch geprägt.


Frankreich




Geschichte
Kunstgeschichte
München