Geschichte


Suchen nach: Duc d’Enghien


  • Vincennes: Erschiessung des Duc d'Enghien

    Der Duc d’Enghien, ein Angehöriger des Hauses Bourbon, wird in Vincennes hingerichtet. Napoleon lässt ihn unter dem Verdacht einer Verschwörung gegen das Konsulat verhaften, ohne ein faires Gerichtsverfahren zu gewähren. Trotz fehlender Beweise wird er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion standrechtlich erschossen. Die Hinrichtung sorgt europaweit für Empörung und gilt als eine der umstrittensten Entscheidungen Napoleons, da sie das Exil der Bourbonen weiter verschärft und ihn selbst als kompromisslosen Machthaber etabliert.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute