Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Luftnachrichtenkaserne |
| Architekt | Dellefant Max Heichlinger Albert Landschreiber Lars |
|---|---|
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann |
| Stadtbezirksteil | Freimann |
| Straße | Frankfurter Ring 206 |
| Jahr Baubeginn | 1936 |
| Jahr Fertigstellung | 1936 |
| Kategorie | Kaserne |
| Suchbegriffe | Funkkaserne Luftnachrichtenkaserne |

Teile der ehem. Luftnachrichtenkaserne, sog. Funkkaserne, nach Entwurf der Luftwaffenbauverwaltung zusammen mit den Architekten Max Dellefant, Albert Heichlinger und Lars Landschreiber, 1936–38; Stabsgebäude, zweigeschossiger Walmdachdachbau mit Eingangsarkaden, Freitreppe und Natursteingliederung; Toranlage, ehem. Haupttor mit seitlichen Wachhäuschen und Laternen; Wachgebäude, erdgeschossiger Satteldachbau mit offener Vorhalle und traufseitiger Kolonnade; Wachgebäude der Fahrbereitschaft, erdgeschossiger Satteldachbau mit offener Vorhalle, traufseitiger Kolonnade und Garagentoren; Ehrenhain, von Bäumen begrenzte, abgesenkte Rasenfläche mit Treppen, Pylonen (vormals mit Hoheitszeichen) und Fahnenmasten; Offiziersunterkunft, erdgeschossiger Flachsatteldachbau mit Gauben.