Straßenbenennung (Falckenbergstraße)

Datum02.11.1967SignaturDE-1992-STRA-40-69a 
AbsenderBaurefert - WohnungswesenEmpfängerStadtarchiv
ArtBriefStatusNamensfindung
Suchen PersonenFalckenberg Otto
 

Die Herrnstraße verband bisher den Isartorplatz mit der Maximilianstraße. Durch den Bau des Parkhochhauses östlich der Neuturmstraße wird das Teilstück der Herrnstraße zwischen Hochbrücken- und Hildegardstraße als öffentliche Verkehrsstraße aufgelassen, so das die Herrenstraße keinen durchgehenden Straßenzug mehr darstellt; ihr nördliches Teilstück - von der Hildegard- bis zur Maxililianstraße - muß daher umbenannt werden.

Von der Umbenennung bzw. Umnummerierung werden nur drei Anwesen (Nr. 29, 31, 33) betroffen.

In bezug zu den Kammerspielen im Schauspielhaus, dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Werkraumtheater und der Otto.-Falckenbergschule wird mit Einverständnis des Kulturreferates für die Umbennung dieses nördlichen Teils der Herrnstraße vorgeschlagen.

Falkenbergstraße

vorgesehen amtliche Erläuterung:

Otto Falckenberg, geb. 5.10.1873 in Koblen, gest. 25.12.1947 in Starnberg, studierte in München Philosophie, Kunst- und Literaturgeschichte, übernahm als Chefdramaturg und Oberspielleiter 1917 die Direktion der "Kammerspieleim Schauspielhaus und wurde deren Intendant.

Als Schöpfer neuer Stilelemente der Bühnenkunst eröffente dieser geniale Theatermann die Glanzeit der Kammerspiele und zugleich eine neue ruhmvolle Epoche im Münchner Theaterleben.

Quellen: "Otto Falckenberg, Mein Leben - mein Theater" von Wolfgang Petzet, Zinnenverlag München, Wien, Leipzig und das Kulturreferat)

Das Baureferat bittet, den Vorschlag gefl.  zuzustimmen.
Ein Vordruck für die Zustimmung liegt bei.

 

Straßenverzeichnis

NrNrStraßeSBDatumErklärungVerlaufBemerkung
0Falckenbergstraße0
56
0
1968
Erstnennung

Otto Falckenberg, geb. 5.10.1873 in Koblen, gest. 25.12.1947 in Starnberg, studierte in München Philosophie, Kunst- und Literaturgeschichte, übernahm als Chefdramaturg und Oberspielleiter 1917 die Direktion der "Kammerspieleim Schauspielhaus und wurde deren Intendant. Als Schöpfer neuer Stilelemente der Bühnenkunst eröffente dieser geniale Theatermann die Glanzeit der Kammerspiele und zugleich eine neue ruhmvolle Epoche im Münchner Theaterleben.