Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Kaim-Straße | 26.5.1936 | Erstnennung | Kein Grund angegeben |
Konzertverein München e. V. Tonhalle
Herrn Oberbürgermeister
Karl Fiehler
Rathaus
Sehr verehrter Herr Oberbürgermeister!
Aus Anlass des plötzlichen Ablebens von Hofrat Dr. Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker und Erbauer der Tonhalle, möchten wir ergebenst die Anregung unterbreiten, ob das Andenken des Verstorbenen, der wirklich unendlich viel für das Musikleben unserer Stadt, insbesondere durch die segensreiche Einrichtung der Volks-Symphonie-Konzerte unter grossen persönlichen und finanziellen Opfern ( für die Gründung und Erhaltung des Orchesters und Erbauung der Tonhalle wurden rund 800.000.- RM aus dem Familienvermögen Kaim’s aufgebraucht) getan hat, nicht gelegentlich der Neu- oder Umbenennung von Strassen unserer Stadt durch Benennung, eines Strassenzuges mit seinem Namen geehrt werden könnte.
Mit Heil Hitler
Geschäftsstelle des Konzertvereins München e.V.
Durch den Oberbürgermeister
zum Referat 7
mit dem Ersuchen, wenn.möglich, der Anregung stattzugeben, die das Kulturamt außerordentlich begrüßt.
Für Mitteilung über die getroffene Entscheidung wäre ich dankbar.
Am 5.Dezember 1935.
Städt. Kulturamt
Ref. VII/41. Nr. 8543/IIIa.
München, den 28. Mai 1936.
Ggstd.:
Straßenbenennungen.
I. An den Konzertverein München e.V
Zum Schreiben vom 22. November 1935 Dr. M./K.
Ich gestatte mir mitzuteilen, daß mit Entscheidung des Herrn Oberbürgermeisters eine neue Aufteilungsstraße im 24.Stadtbezirk den Namen "Franz-Kaim-Straße" erhalten hat. Sie ist die nördliche Querstraße der Beuerberger Straße, westlich der Wolfratshauser Straße.
II. Wv. beim Referat VII.
Der Oberbürgermeister.
Im Auftrag:
Unterschrift
Stadt.Amtmann