Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Wilhelm-Raabe-Straße |
|---|---|
| Benennung | 29.10.1924 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.18188 - 11.58059 |
| Straßenlänge | 153.8 m |
| Person | Raabe Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 8.9.1831 [Eschershausen] |
| gestorben | 15.11.1910 [Braunschweig] |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118597442 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.10.1924 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Wilhelm Raabe, berühmter Romandichter, geb. 1831 in Eschenhausen (Braunschweig), gest. 1910 in Braunschweig. |
| Straßenverlauf | Verbindung zwischen Keferloher- und Griegstrasse. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wilhelm-Raabe-Straße | 29.10.1924 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt