Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Weichselbaumerstraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 80686 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schulkommissar |
| Lat/Lng | 48.13800 - 11.50574 |
| Person | Weichselbaumer Matthias |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | 1829 |
| Kategorie | Schulkommissar |
| Leben | Matthias Weichselbaumers setzte die von Joh. Steiner begonnene Organisation des Münchener Schulwesens fort. Er war der erste weltliche Schulkommissär und Direktor des von 1804-1812 in München befindlichen Lehrerseminars |
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 256 |
| Offiziell | Matthias Weichselbaumers setzte die von Joh. Steiner begonnene Organisation des Münchener Schulwesens fort. Er war der erste weltliche Schulkommissär und Direktor des von 1804-1812 in München befindlichen Lehrerseminars |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Valpichlerstraße und Schrottstraße, östl. der Kirchmairstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Weichselbaumerstraße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt