Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
 
										
										Der Waxenstein ist eine Gebirgsgruppe im nordwestlichen Wettersteingebirge.
Die Gebirgsgruppe erhebt sich unmittelbar südlich des Urlauberortes Grainau, nahe Garmisch-Partenkirchen.
Der Kleine Waxenstein bildet mit der nach Hammersbach steil abfallenden Nordostwand des Manndls den Abschluss des Waxensteinkammes. Der Große Waxenstein, der höchste Gipfel des Waxensteinkammes, liegt westlich davon. Der markante Felsgipfel dazwischen ist der Zwölferkopf. Die Mittagsscharte ist der auffällige Einschnitt zwischen dem Kleinen Waxenstein und dem Zwölferkopf.
Dieser Text basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
| Straßenname | Waxensteinplatz | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | Erstnennung - | 18.10.1934 Aufhebung | ||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Berg | ||||||||||||||
| Geo | 
 | 
| Benennung | Erstnennung - | 18.10.1934 Aufhebung | 
|---|---|
| Straßenverlauf | Platz an der Höllentalstraße nördlich der Loisachstr | 
| Datum | Quelle | A | 
|---|---|---|
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt