Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Ulfilas (Wulfila) geb. 311 bis 383, Missionar und Bischof der Westgoten, Begründer des arianisch-germanischen Christentums. Er erschuf aus griechischen Buchstaben und Runenzeichen die gotische (später deutsche) Schrift.
Franz Kerscher
| Straßenname | Ulfilasstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81739 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Waldperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Missionar Bischof |
| Lat/Lng | 48.08146 - 11.65959 |
| Straßenlänge | 334.9 m |
| Person | Wulfila |
|---|---|
| geboren | 311 |
| gestorben | 383 |
| Kategorie | Missionar Bischof |
| GND | 118763512 |
| Leben |
Ulfilas (Wulfila) geb. 311 bis 383, Missionar und Bischof der Westgoten, Begründer des arianisch-germanischen Christentums. Er erschuf aus griechischen Buchstaben und Runenzeichen die gotische (später deutsche) Schrift. |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ulfilas, Bischof d. Goten, (311-383), schuf d. gotische Schrift u. d. gotische Bibelübersetzung, d. noch i. d. Bibliothek d. Universität i. Upsala aufbewahrt wird. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Rotkäppchenstr. u. Susostr. (östl. Parallelstr. d. Spaldingstraße). |
| Änderung Straßenverlauf |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ulfilasstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt