Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Tittastraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Medizinalrat Böhmen |
| Lat/Lng | 48.19747 - 11.58023 |
| Person | Titta Josef |
|---|---|
| geboren | 24.1.1863 [Prosmik bei Leitmeritz] |
| gestorben | 10.8.1923 [Brüx] |
| Kategorie | Medizinalrat Böhmen |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 124988474 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. J. W.Titta, Gründer des "Deutschen Volkrates in Böhmen", der schon lange vor dem Kriege die Aufgabe hatte , auf völkischer Grundlage fußend die Angriffe der Tschechen auf deutschen Besitz abzuwehren. Geb.24. 1.1863 zu Prosmik b. Leitmeritz (Böhmen), gest.10.8.1923 zu Trebnitz b. Lobositz a. Elbe. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw.Franz- Metzner-Str. u. Wilhelm- Ressel-Str., westl. der Rothpletzstr. (I) |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Tittastraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt