Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Therese-Danner-Platz |
|---|---|
| Benennung | 20.2.1997 Erstnennung |
| Plz | 80636 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Vinzenzviertel |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Stifterin Kunstmäzenin |
| Lat/Lng | 48.14720 - 11.53868 |
| Straßenlänge | 131.2 m |
| Person | Danner Therese |
|---|---|
| geboren | 18.8.1861 [Oberndorf, Pilsting] |
| gestorben | 11.6.1934 [München] |
| Kategorie | Stifterin Kunstmäzenin |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 096 - Reihe: W - Nummer: 56 |
|
|
|
| Benennung | 20.2.1997 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Therese Danner, geb. 18.08.1861 in Oberndorf (Kreis Landau), gest. 10.06.1934 in München. 1920 gründete sie eine Stiftung zur Förderung des bayerischen Kunsthandwerks (Benno und Therese Danner'sche Kunstgewerbestiftung). |
| Straßenverlauf | Kreisförmiger Platz südlich der verlängerten Gabrielenstraße mit Fußweganbindung zur Birkerstraße. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Therese-Danner-Platz | 20.2.1997 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt