Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Spatenstraße | 
|---|---|
| Benennung | 1.1.1877 Erstnennung | 
| Plz | 80335 | 
| Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt | Marsfeld | 
| Rubrik | Geografie | 
| Lat/Lng | 48.14716 - 11.55182 | 
| Straßenlänge | 279.6 m | 
Spatenstraße. So heißt die Straße, welche an der Westseite des Spatenbräuanwesens beim Marsfeld hinführte.
Die Spatenbräu-Gebäulichkeiten bilden theilweise deren östliche Grenze; sie wird seit 19. Juli 1875, resp. 1. Jan. 1876, resp. 1. Jan. 1877 so genannt.
627. Spatenstraße. Verbindet, entlang dem Ostrande des Marsfeldes die Enden der Arnulf- und Karlstraße. Die Spatenbräu-Gebäulichkeiten bilden teilweise deren östliche Grenze; die Straße wird seit 19. Juli 1875, resp. 1. Januar 1876, resp. 1. Januar 1877 so genannt.
| Straße | von | Grund | bis | Grund | 
|---|---|---|---|---|
| Spatenstraße | 1.1.1877 | Erstnennung | 
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt