Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Schafhäutlstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Physiker Geologe Musiktheoretiker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.19705 - 11.57331 |
| Straßenlänge | 229.1 m |
| Person | Schafhäutl Karl Emil von |
|---|---|
| geboren | 16.2.1803 [Ingolstadt] |
| gestorben | 25.2.1890 [München] |
| Kategorie | Physiker Geologe Musiktheoretiker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 119167972 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 21 - Reihe: 13 - Nummer: 14 |
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr.phil., med. et cam. Karl Franz Emil von Schafhäutl, seit 1843 erster Inhaber der Professur für Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde an d. Münchner Universität. Hervorragender Forscher auf seinen Fachgebieten außerdem bedeutende Leistungen in der Musikwissenschaft. Geb. 16.2.1803 zu Ingolstadt, gest. 25-2.1890 zu München, |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Bischoffstr. u. Doeberlstr., westl. des Bruno-Hofer-Platzes. (H) |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schafhäutlstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt