Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Roterturmpaßweg | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) | ||||||||
Geo |
|
Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) |
---|---|
Offiziell | Rother Turm, Paß in Siebenbürgen. Zur Unterstützung d. Auslanddeutschtums in seinem Kampfe um die Erhaltung d. deutschen Sprache, des deutschen Liedes und des deutschen Geistes und zur Erinnerung an d. dortigen Kämpfe im Weltkrieg 1914/1918. |
Straßenverlauf | Verbindungsstraße zw. Birthälmer Str. u. Brukenthalstraße (östl. d. Brodstraße). |
Änderung Straßenverlauf | |
Bemerkung | Verwechslung mit der im 29. Bezirk be stehenden Straße Auf dem Hüllgraben. |
Zieht von der Birthälmer Straße zum Bajuwarenplatz und nördlich darüber hinaus.
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Alter Hüllgraben | Erstnennung | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | |
Roterturmpaßweg | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | Kein Grund angegeben |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt