Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Radspielerstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Magistratsrat Vergolder Patriotenpartei |
| Gruppe | Goldene Bürgermedaille |
| Lat/Lng | 48.14861 - 11.63096 |
| Straßenlänge | 319.5 m |
| Person | Radspieler Josef von |
|---|---|
| geboren | 12.8.1819 [München] |
| gestorben | 2.3.1904 [München] |
| Kategorie | Magistratsrat Vergolder Patriotenpartei |
| Gruppe | Goldene Bürgermedaille |
| Nation | Deutschland |
| GND | 133664228 |
| Leben | Josef Ritter v.Radspieler, Rentier, bürgerl. Magistratsrat, Inhaber d. goldenen Bürgermedaille. Geb. 22.8.1819 zu München, gest. 2.3.1904 zu München. |
| Grabstätte |
Sektion: M links - Nummer: 125 |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Josef Ritter v.Radspieler, Rentier, bürgerl. Magistratsrat, Inhaber d. goldenen Bürgermedaille. Geb. 22.8.1819 zu München, gest. 2.3.1904 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str.zw. Jacobistraße u. Pachmayrplatz (östl.Parallelstr.d. Hitzestr. ) |
| Änderung Straßenverlauf |
Verbindet die Denninger Straße mit dem Pachmayrplatz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Radspielerstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt