Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Benannt nach dem Marionetten-, Puppen- oder Kasperlspiel.
Im Puppenspiel zeigen die Kinder ihre ganze Innenwelt; die Puppe (Marionette) wurde daher seit jeher verwendet zur Darstellung von Sagen und Märchen.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Puppenweg |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81739 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Waldperlach |
| Suchen | Puppen |
| Lat/Lng | 48.0810 - 11.67975 |
| Straßenlänge | 447 m |
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Benannt nach dem Marionetten-, Puppen- oder Kasperlspiel. Im Puppenspiel zeigen die Kinder ihre ganze Innenwelt; die Puppe (Marionette) wurde daher seit jeher verwendet zur Darstellung von Sagen und Märchen. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 07.04.1955 | Straßenbenenung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Puppenweg | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt