Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Preßburger Straße | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 21.10.1937 Erstnennung | ||||||||||
Plz | 81377 | ||||||||||
Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof | ||||||||||
Rubrik | Geografie | ||||||||||
Kategorie | Stadt | ||||||||||
Suchen | Preßburg | ||||||||||
Lat/Lng | 48.12077 - 11.51650 | ||||||||||
Geo |
|
Benennung | 21.10.1937 Erstnennung |
---|---|
Straßenschlüssel | 322 |
Offiziell | Preßburg, nunmehrige Hauptstadt der Slowakei, entstand um die Wende des 13. Jahrh. als deutsche Städtegründung. Nach dem Weltkriege wurde sie der neugegründeten Tschechoslowakei eingefügt. Der deutsche Bevölkerungsanteil beträgt heute nur noch 30 Prozent. |
Straßenverlauf | Gilmstraße bis über die Reulandstraße hinaus. |
Östliche Querstraße der Gilmstraße bis über die Neulandstraße hinaus.
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Preßburger Straße | 21.10.1937 | Erstnennung |
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Glockenspielhügel 7/8 | Preßburger Straße | Westpark | Wiegele Matt, Lürken Dana | 2024 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt