Münchner Straßenverzeichnis


Noldin Josef
Josef Noldin
Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2018)
Dr.Joseph Noldin, Südtiroler Held u. der Märtyrer des Deutschtums, Rechtsanwalt in Salurn. Geb.25.11.1888 ? zu Salurn, gest.15.12.1929 zu Bozen

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Noldinstraße
Benennung 7.10.1932 Erstnennung
Plz 81545
Stadtbezirk 18. Untergiesing - Harlaching | Harlaching
RubrikPersonen
Kategorie Rechtsanwalt  Politisches Opfer  Südtirol  
Lat/Lng 48.09402 - 11.56768   
Person Noldin Josef
geboren 25.11.1888 [Salurn]
gestorben 14.12.1929 [Bozen]
Kategorie Rechtsanwalt  Politisches Opfer  Südtirol  
Nation Italien
Konfession katholisch
GND 122257316
Leben
Josef Noldin
Dr.Joseph Noldin, Südtiroler Held u. der Märtyrer des Deutschtums, Rechtsanwalt in Salurn. Geb.25.11.1888 ? zu Salurn, gest.15.12.1929 zu Bozen
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 7.10.1932 Erstnennung
Straßenschlüssel 256
Offiziell Dr.Joseph Noldin, Südtiroler Held u. der Märtyrer des Deutschtums, Rechtsanwalt in Salurn. Geb.25.11.1888 ? zu Salurn, gest.15.12.1929 zu Bozen
Straßenverlauf Verb .Str. zw. St.-Magnus-Str. und Griechenstr., östl. der Ravennastr.
Bemerkung In der Nähe der Perathonerstraße
1943 Adressbuch  
Dr. Josef Noldin , Südtiroler Held und Märtyrer des Deutschtums, Rechtsanwald in Salurn, * 25.11.1888 Salurn, †15.12.1929 Bozen.

Verbindet die St.-Magnus- mit der Griechenstraße.

1965 Baureferat  
Noldinstraße: Dr. Josef Noldin (1888-1929), Rechtsanwalt, trat für die Erhaltung der deutschen Sprache und Kultur in Südtirol ein. *1932

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Noldinstraße7.10.1932Erstnennung
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler