Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Nansenstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Ozeanograph Nordpolforscher |
| Gruppe | Nobelpreis |
| Person | Nansen Fridtjof |
|---|---|
| geboren | 15.10.1861 [Gut Stove Froen bei Oslo] |
| gestorben | 13.5.1930 [Oslo] |
| Kategorie | Ozeanograph Nordpolforscher |
| Gruppe | Nobelpreis |
| Nation | Norwegen |
| GND | 118586378 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Fritjof Nansen, Nordpolforscher .Leitete nach Friedensschluß i. Völkerbundsauftrag d. Heimbeförderung d. deutschen und österreichischen Kriegsgefangenen aus Rußland; geb.15.10.1861 auf Gut Stove Froen b. Oslo, gest. 13.5.1930 zu Oslo. |
| Straßenverlauf | Querstr. der Holzwiesenstraße in nordöstl. Richtung gegen die Stadtgrenze . |
Zieht von der Holzwiesenstraße zum Wichernweg (Perlach).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt