Münchner Straßenverzeichnis


  Metz

Bildrechte: FAL

Die Belagerung von Metz während des Deutsch-Französischen Krieges dauerte vom 20. August bis zum 27. Oktober 1870 und endete mit einer vernichtenden Niederlage für die Franzosen.

Die Anzahl der nach der Belagerung in Gefangenschaft überführten Soldaten betrug ca. 142.000, eine Zahl, die erst in den Kesselschlachten des Zweiten Weltkrieges übertroffen wurde. Während der Belagerung hatten die Franzosen 2140 Offiziere und 42.350 Mann an Toten und Verwundeten verloren. Die Deutschen erbeuteten 53 Regimentsadler, 102 Mitrailleusen, 541 Feldgeschütze, 800 Festungsgeschütze sowie 300.000 Gewehre. 60.000 der Gefangenen wurden mit Zügen nach Süddeutschland transportiert. Die Route führte meist über Ludwigshafen und Mannheim, wo ein Teil der Gefangenen zum Bau des Mühlauhafens eingesetzt wurde.

Die Kapitulation markierte einen Wendepunkt im Deutsch-Französischen Krieg. In Paris und zahlreichen französischen Städten kam es zu Volkserhebungen.

Die freigewordenen preußischen Armeen konnten nun gegen die französischen Truppen im Loiretal und als Verstärkung für die Belagerung von Paris eingesetzt werden.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Belagerung_von_Metz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Metzstraße
Benennung 1.10.1872 Erstnennung
Plz 81667
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen | Haidhausen Süd
RubrikGeschichte
Kategorie Stadt  Krieg 1870/71  Deutsch-Französischer Krieg  
Suchen Metz
Lat/Lng 48.12972 - 11.59787   
Straßenlänge 0.075 km
Geo
Ort Metz
Nation Frankreich
Geo 49.1182 - 6.1736
Entfernung Luftlinie von München 412 km   
1879 Fernberg  

Metzstraße. Metz heißt die berühmte Stadt und Festung in Deutsch-Lothringen, um welche im Jahre 1870 so viel Blut vergossen wurde. Dieselbe war von dem französischen Marschalle Bazaine mit mehr als 200,000 Mann besetzt; die Deutschen mußten hier den Feind unschädlich zu machen suchen, da sonst von einem weiteren Vormarsche nicht hätte die Rede sein können. Dies führte zunächst 3 blutige Schlachten herbei, die bei Courcelles, Mars la Tour und bei Gravelotte, in welchen nahe an 90,000 Mann von beiden Seiten theils todt theils verwundet niedergestreckt wurden. Daran reihte sich eine zweimonatliche Einschließung und Belagerung unter dem Oberbefehl des Prinzen Friedrich Karl, bis endlich der Mangel an Lebensmitteln, besonders an Salz, die Franzosen zwang, sich den Deutschen zu ergeben. Dies geschah am 25. Oktober 1870. 3 Marschälle, 50 Generäle, 6000 Offiziere, 173000 Mann, 53 Adler, 607 Feld- und 800 Festungsgeschütze und eine unberechenbare Menge anderen Kriegsmateriales war die Beute der Sieger.

Metz war seit der Karolingerzeit eine deutsche Stadt gewesen, bis sie 1552 von den Franzosen mit Gewalt weggenommen wurde; Kaiser Karl V. konnte sie trotz einer vierteljährigen Belagerung (Oktober 1553 bis 1. Januar 1554) nicht mehr zurückerobern, und nach dem unglücklichen 30jährigen Kriege mußte diese stärkste Festung der Welt förmlich an die Franzosen abgetreten werden. Jetzt gehört Metz wieder zum Deutschen Reiche. ---- An die Eroberung von Metz reihen sich die Kämpfe an der Loire (spr.Loar). ( S. Orleansstraße. )

 

 

1880 Adressbuch  
Z. E. a. die zweimonatige Belagerung uns Einnaahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27. Okt. 1870. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.
1894 Rambaldi  
432. Metzstraße. Verbindet in Haidhausen die Balanstraße, die Rosenheimerstraße schneidend, mit dem Wörthplatz und führt künftig, die Sedan- und Wörthstraße schneidend, zur Preysing- und Elsaßstraße. Zur Erinnerung an die berühmte Stadt und Festung Metz in Deutsch-Lothringen, um welche im Jahre 1870 so viel Blut vergossen wurde. Dieselbe war vom französischen Marschalle Bazaine mit mehr als 200000 Mann besetzt, die Deutschen mußten hier den Feind unschädlich zu machen suchen, da sonst von einem weiteren Vormarsche nicht hätte die Rede sein können. Dies führte zunächst 3 blutige Schlachten herbei, die bei Courcelles, Mars la Tour und bei Gravelotte, in welchen nahe an 90 000 Mann voll beiden Seiten teils tot, teils verwundet niedergestreckt wurden. Daran reihte sich eine zweimonatliche Einschließung und Belagerung unter dem Oberbefehle des Prinzen Friedrich Karl, bis endlich der Mangel an Lebensmitteln, besonders an Salz, die Franzosen zwang, sich am 27. Okt. 1870 den Deutschen zu ergeben. — 3 Marschälle, 50 Generäle, 6000 Offiziere, 173000 Mann, 56 Adler, 622 Feld- und 876 Festungsgeschütze, 72 Mitrailleusen, 137000 Chassepot- und 123 000 andere Gewehre und eine unberechenbare Menge anderen Kriegsmateriales wär die Beute der Sieger Aber auch die Deutschen hatten ihren großartigen und zeittragenden Erfolg mit erheblichen Opfern erkauft. Während des zehnwöchentlichen, mit vielen Entbehrungen und Anstrengungen verbundenen Einschließungsdienstes wären die Reihen des Heeres durch Krankheiten gelichtet und in den Kämpfen mit dem Feinde etwa 250 Offiziere und 5500 Mann getötet und verwundet worden. — Metz war seit der Karolingerzeit eine deutsche Stadt gewesen, bis sie 1552 von den Franzosen mit Gewalt weggenommen wurde; Kaiser Karl V. konnte sie trotz einer vierteljährigen Belagerung (Okt. 1553 bis 1. Januar 1554) nicht mehr zurückerobern, und nach dem unglücklichen 30jährigen Kriege mußte diese stärkste Festung der Welt förmlich an die Franzosen abgetreten werden. Jetzt gehört Metz wieder zum deutschen Reiche. Der Name besteht seit 14. Juni, resp. 1. Okt. 1872.
1943 Adressbuch  
Zur Erinnerung an die zweimonatige Belagerung und Einnahme der Festung Metz durch die Deutschen am 27.10.1870.

Verbindet die Balan, die Rosenheimer Straße kreuzend, mit dem Weißenburger Platz und führt, die Sedan- und Wörthstraße kreuzend, zur Preysing- und Leonhardstraße (Haidhausen).

1965 Baureferat  
Metzstraße: Metz, Hauptstadt des nordostfranzös. Departements Moselle; ab 870 deutsch, 1552 französ., 1871-1918 deutsche Hauptstadt von Lothringen. *um 1880

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Metzstraße1.10.1872Erstnennung
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Metzstraße 2MietshausNeurenaissance1890
Metzstraße 11MietshausNeurokoko1898
Metzstraße 13MietshausNeurenaissance1880
Metzstraße 14Mietshausbarockisierend1900
Metzstraße 16Mietshausbarockisierend1900
Metzstraße 18Mietshausbarockisierend1900
Metzstraße 19MietshausMayer Michael Neurokoko1897
Metzstraße 25MietshausKuen J.Neurenaissance1889
Metzstraße 26MietshausNeurenaissance1890
Metzstraße 30MietshausDressler Ernst Neurenaissance1888
Metzstraße 31Mietshausneubarock1890
Metzstraße 33MietshausSchmid Korbinian barockisierend1897
Metzstraße 34MietshausFlaschenträger Heinrich Neurenaissance1896
Metzstraße 35Mietshausdeutsche Renaissance1900
Metzstraße 36MietshausFlaschenträger Heinrich neubarock1900
Metzstraße 37MietshausJugendstil
Metzstraße 42Mietshausbarockisierend1900
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler