Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Melusinenplatz |
|---|---|
| Benennung | Erstnennung - | 1946 Umbenennung |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Kategorie | Sagengestalt |
| Lat/Lng | 48.1189321 - 11.6105168 |
| Benennung | Erstnennung - | 1946 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Deutsches Volksmärchen »von der schönen Melusine«, vielfach verherrlicht durch Poesie und bildende Kunst. |
| Straßenverlauf | Der freie Platz beim Anwesen Nr. 175 an der Rosenheimerstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Melusinenplatz | Erstnennung | 1946 | Umbenennung | |
| Karl-Preis-Platz | 1946 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt