Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Medeaplatz |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Daglfing |
| Kategorie | Sagengestalt |
| Lat/Lng | 48.15741 - 11.65334 |
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 327 |
| Offiziell | Medea, Hauptheldin in. Grillparzers Trilogia "Das goldene Vlies", berühmte Figur des Malers Feuerbach. |
| Straßenverlauf | Platz am Zusammenschnitt der Savits- u. Häusserstr |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Medeaplatz | 18.10.1934 | Erstnennung | Kein Grund angegeben |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt