Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Carl Lintner (* 3. Februar 1828; † 14. Januar 1900) war ein deutscher Brauwissenschaftler, Professor an der Landwirtschaftlichen Centralschule Weihenstephan und Gründer der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München.
Ursprünglich ausgebildet als pharmazeutischer Chemiker kam er 1863 nach Weihenstephan, wo er zwei Jahre später begann, Studenten im Bierbrauen zu unterrichten. Im darauffolgenden Jahr gründete er die Zeitschrift Bayerische Bierbrauer.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Carl_Lintner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Lintnerplatz |
---|---|
Benennung | Erstnennung |
Rubrik | Personen |
Person | Karl Lintner |
---|---|
geboren | 3.2.1828 [München] |
gestorben | 14.1.1900 [München] |
Nation | Deutschland |
GND | 11767589X |
Leben |
Carl Lintner (* 3. Februar 1828; † 14. Januar 1900) war ein deutscher Brauwissenschaftler, Professor an der Landwirtschaftlichen Centralschule Weihenstephan und Gründer der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München. Ursprünglich ausgebildet als pharmazeutischer Chemiker kam er 1863 nach Weihenstephan, wo er zwei Jahre später begann, Studenten im Bierbrauen zu unterrichten. Im darauffolgenden Jahr gründete er die Zeitschrift Bayerische Bierbrauer. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt