Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Leschkircher Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81829 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Trudering-Riem | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Siebenbürgen Ortschaft | ||||||||||
| Suchen | Siebenbürgen, Leschkirch | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.13315 - 11.65623 | ||||||||||
| Straßenlänge | 388.3 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Leschkirch, bedeutenter Marktflecken in Siebenbürgen. Wichtig im Kampfe des Auslandsdeutschtums um die Erhaltung der deutschen Sprache, des deutschen Liedes u. des deutschen Geistes. |
| Straßenverlauf | Südl. Querstr. der Moosfeldstr., westl. d. Thomas-Hauser-Str. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Leschkircher Straße | 18.10.1934 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Ohne Titel | Leschkircher Straße 11 | Kooperationseinrichtung | Stangl Markus | 2006 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt