Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kurt-von-der-Ahé-Straße |
|---|---|
| Benennung | 21.10.1937 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich SS-Mann Nationalsozialist |
| Person | Ahé Kurt von der |
|---|---|
| geboren | 19.12.1897 [Sorau (Niederlausitz)] |
| gestorben | 19.2.1933 [Berlin][erschossen] |
| Kategorie | Drittes Reich SS-Mann Nationalsozialist |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Kurt von der Ahé, Elektromechaniker und SS-Sanitatstruppführer. Geb.19.Dez.1897 zu Sorau (Niederlausitz). Er wurde am 17.Febr.1933 durch Kommunisten in Berlin-Charlottenburg angeschossen und ist am 19.Febr.1933 seinen Verletzungen erlegen. |
|
|
|
| Benennung | 21.10.1937 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Kurt von der Ahé, Elektromechaniker und SS-Sanitatstruppführer. Geb.19.Dez.1897 zu Sorau (Niederlausitz). Er wurde am 17.Febr.1933 durch Kommunisten in Berlin-Charlottenburg angeschossen und ist am 19.Febr.1933 seinen Verletzungen erlegen. |
| Straßenverlauf | Südl. Querstraße der Edmund-Behnke-Str. westl. der Hans-Cyranka-Str. |
| Bemerkung | Privatstraße |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kurt-von-der-Ahé-Straße | 21.10.1937 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Kreuzschnabelweg | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt