Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Holzwiesen waren Grundstücke, die sich nicht als Weideland eigneten, also magere, einmahdige Wiesen, die auch nicht beweidet werden konnten.
Ludwig Wolf
| Straßenname | Holzwiesenstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach |
| Rubrik | Flurname |
| Kategorie | Flurname |
| Lat/Lng | 48.10329 - 11.63200 |
| Benennung | 14.8.1930 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Alter Flurname der dortigen Gegend |
| Straßenverlauf | östl. Querstr. der Hofmarkstr. (nördl. Parallelstr.der Klosterstr.) |
| Bemerkung | Obermeierstr. im 13. Bezirk |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Obermeierstrasse | Erstnennung | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Holzwiesenstraße | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Fohlen | Holzwiesenstraße 44 | Stralendorff-Eilers Friderun von | 0 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt