Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hinterbrühl |
|---|---|
| Benennung | 1907 Erstnennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen |
| Rubrik | Geografie |
| Kategorie | Ortsteil |
| Suchen | Hinterbrühl |
| Lat/Lng | 48.0823865 - 11.5404504 |
Am Isarufer in Thalkirchen (am Fuße de Anhöhe) in Richtung gegen die Großhesseloher Brücke.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hinterbrühl | 1907 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hinterbrühl | Flößerdenkmal | 1939 | ||
| Hinterbrühl 1 | Ehem. Schleusenwärterhaus | Landhausstil | 1899 | |
| Hinterbrühl 2 | Gaststätte Hinterbrühl | Landhausstil | 1900 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Der Isarflößer | Hinterbrühl | Koelle Fritz | 1939 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt