Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Himmelreichstraße |
---|---|
Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
Plz | 80538 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Englischer Garten Süd |
Rubrik | Bauwerke |
Kategorie | Gaststätte |
Lat/Lng | 48.14684 - 11.59233 |
Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Alte Münchener Gartenwirtschaft zum Himmelreich, an welcher nebige Straße vorüberführt. |
Straßenverlauf | Die Straße von der Lerchenieldstraße zum Eigbach längs des Anweseng Haus-Nr. 45 Oettingenstraße (Dianabad) |
Zweigt von der Lerchenfeld- und Oettingenstraße in nordwestlicher Richtung ab (Lehel).
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Himmelreichstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Himmelreichstraße | Dianabad | 0 | ||
Himmelreichstraße 4 | Stattliche Villa | Brüder Ludwig | neubarock | 1908 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt