Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hörwarthstraße |
|---|---|
| Benennung | 1911 Erstnennung |
| Plz | 80804 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Staatsmann Gelehrter |
| Gruppe | Monachia Ruhmeshalle |
| Lat/Lng | 48.1690241 - 11.5825448 |
| Person | Hohenburg Hans Georg Hörwarth von |
|---|---|
| geboren | 11.2.1553 [Augsburg] |
| gestorben | 15.1.1622 [Aufkirchen (Starnberger See)] |
| Kategorie | Staatsmann Gelehrter |
| Gruppe | Monachia Ruhmeshalle |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 100357946 |
| Leben | Hörwarthstraße: Hans Georg Hörwarth (Herwart) von Hohenburg (1553-1622), bayer. Staatskanzler, Diplomat des Kurfürsten Maximilian I., Freund und Förderer der exakten Wissenschaften. *l 911 |
|
|
|
| Benennung | 1911 Erstnennung |
|---|---|
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht von der Leopoldstraße über die Mainzer Straße zum Kölner Platz (Schwabing).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hörwarthstraße | 1911 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hörwarthstraße 1 | Kath. Pfarrkirche Maria vom Guten Rat | Wiedemann Josef | 1956 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt