Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Graf-Spee-Platz |
|---|---|
| Benennung | 1933 Erstnennung - | 1947 Umdeutung |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Vizeadmiral Krieg Erster Weltkrieg |
| Lat/Lng | 48.10866 - 11.69953 |
| Straßenlänge | 264.4 m |
| Person | Spee Maximilian Reichsgraf von |
|---|---|
| geboren | 22.6.1861 [Kopenhagen] |
| gestorben | 8.12.1914 [Scharnhorst (Falklandinseln)] |
| Kategorie | Vizeadmiral Krieg Erster Weltkrieg |
| Nation | Namibia |
| Konfession | katholisch |
| GND | 119283891 |
| Leben |
|
|
|
|
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1933 | Maximilian Graf von Spee, Admiral, seit 1913 Chef des deutschen Kreuzergeschwaders in Ostasien. Geboren 22.6.1861 zu Kopenhagen, fiel am 8.12.1914 gegen überlegene englische Streitkräfte tapfer kämpfend bei den Falkland-Inseln. | 1947 | Maximilian Graf von Spee, geboren 22.6.1861 in Kopenhagen, gestorben 8.12.1914 | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Graf-Spee-Platz | 1933 | Erstnennung | 1947 | Umdeutung |
| Graf-Spee-Platz | 1947 | Umdeutung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt