Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Fritz-Winter-Straße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Fritz Winter (1905-1976), |
| Benennung | 13.10.2011 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Bauhaus |
| Lat/Lng | 48.18440 - 11.59811 |
| Straßenlänge | 188.8 m |
| Person | Winter Fritz |
|---|---|
| geboren | 2.9.1905 [Altenbögge] |
| gestorben | 1.10.1976 [Herrsching am Ammersee] |
| Kategorie | Maler Bauhaus |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118633821 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 13.10.2011 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06608 |
| Offiziell | Fritz Winter, geb. am 02.09.1905 in Altenbögge, gest. am 01.10.1976 in Herrsching am Ammersee, Maler; Schüler von Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer am Bauhaus in Dresden, lebte seit 1935 in Dießen am Ammersee; galt im Nationalsozialismus als entartet und erhielt Berufsverbot; 1955-1963 Professor an der staatlichen Hochschule für bildende Kunst in Kassel. |
| Straßenverlauf | Von der Johannes-Itten-Straße zunächst nach Nordosten, dann im rechten Winkel abknickend nach Südosten verlaufend, sie trifft dabei erneut auf die Johannes-Itten-Straße. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Fritz-Winter-Straße | 13.10.2011 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt