Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Faustnerweg: Leonhard Faustner (1815-1884), Münchner Glas-, Architektur- und Landschaftsmaler, schuf zahlreiche Kirchenfenster im In- und Ausland. *1947
Baureferat 1965
| Straßenname | Faustnerweg |
|---|---|
| Benennung | 1947 Umbenennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Glasmaler Architekturmaler Landschaftsmaler |
| Lat/Lng | 48.0749281 - 11.5152565 |
| Straßenlänge | 232.5 m |
| Person | Faustner Leonhard |
|---|---|
| geboren | 16.2.1815 [München] |
| gestorben | 1.4.1884 [München] |
| Kategorie | Glasmaler Architekturmaler Landschaftsmaler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 116413670 |
| Leben |
Faustnerweg: Leonhard Faustner (1815-1884), Münchner Glas-, Architektur- und Landschaftsmaler, schuf zahlreiche Kirchenfenster im In- und Ausland. *1947 |
| Grabstätte |
Sektion: 05 - Reihe: 02 - Nummer: 23 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Faustnerweg | 1947 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Faustnerweg 13 | Zweigeschossiges Haus | 1800 | ||
| Faustnerweg 15 | Satteldachhaus | 0 | ||
| Faustnerweg 17 | Villa | Wild Josef | historisierend | 1924 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt