Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Eugen Kalkschmidt, Kunstschriftsteller, Hauptschriftleiter der "Jugend" 1918-1923, geb. 10.12.1874 in Memel, gest. 1.2.1962 in München
Eugen Kalkschmidt - "der letze Mann aus der Biedermeierzeit" - veröffentlichte neben seiner eigenen bekannten Biographie "Von Memelland nach München", Biographien Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Karl Spitzweg und Hane von Marées. Die Stadt Münchenkaufte seinen hinterlassenen Schriftwechsel u.a. mit Thomas Mann, Richard Huch, Georg Queri und Ludwig Thoma an.
Quelle: Stadt München
Straßenname | Eugen-Kalkschmidt-Weg |
---|---|
Benennung | 1964 Erstnennung |
Plz | 81927 |
Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Schriftsteller Kunsthistoriker |
Gruppe | Jugend Kunstwart |
Lat/Lng | 48.15157 - 11.63763 |
Person | Kalkschmidt Eugen |
---|---|
geboren | 10.12.1874 [Budelkiemis] |
gestorben | 1.2.1962 [München] |
Kategorie | Schriftsteller Kunsthistoriker |
Gruppe | Jugend Kunstwart |
Leben |
Eugen Kalkschmidt, Kunstschriftsteller, Hauptschriftleiter der "Jugend" 1918-1923, geb. 10.12.1874 in Memel, gest. 1.2.1962 in München Eugen Kalkschmidt - "der letze Mann aus der Biedermeierzeit" - veröffentlichte neben seiner eigenen bekannten Biographie "Von Memelland nach München", Biographien Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Karl Spitzweg und Hane von Marées. Die Stadt Münchenkaufte seinen hinterlassenen Schriftwechsel u.a. mit Thomas Mann, Richard Huch, Georg Queri und Ludwig Thoma an. |
Grabstätte |
![]() Sektion: 13 - Reihe: 1 - Nummer: 91 |
![]() ![]() |
Benennung | 1964 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Eugen Kalkschmidt, Kunstschriftsteller, Hauptschriftleiter der "Jugend" 1918-1923, geb. 10.12.1874 in Memel, gest. 1.2.1962 in München Eugen Kalkschmidt - "der letze Mann aus der Biedermeierzeit" - veröffentlichte neben seiner eigenen bekannten Biographie "Von Memelland nach München", Biographien Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Karl Spitzweg und Hane von Marées. Die Stadt Münchenkaufte seinen hinterlassenen Schriftwechsel u.a. mit Thomas Mann, Richard Huch, Georg Queri und Ludwig Thoma an. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Eugen-Kalkschmidt-Weg | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt