Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dessauerstraße |
|---|---|
| Benennung | 29.7.1926 Erstnennung |
| Plz | 80992 |
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Militär Feldmarschall |
| Lat/Lng | 48.180719 - 11.532257 |
| Straßenlänge | 571.7 m |
| Person | Leopold I. von Anhalt-Dessau |
|---|---|
| geboren | 3.7.1676 [Dessau] |
| gestorben | 7.4.1747 [Dessau] |
| Kategorie | Militär Feldmarschall |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | calvinistisch |
| GND | 118649361 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.7.1926 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Leopold I, genannt ‚der alte Dessauer, Fürst von Anhalt-Dessau, preußischer Heerführer, geboren 3. Juli 1676, gestorben 9. April 1747 |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Hanauer- und Siemensstraße südlich der Pelkovenstrasse |
Verbindet die Hanauer mit der Siemensstraße südlich der Pelkovenstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dessauerstraße | 29.7.1926 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt