Dr. Karl Tempel, geb. 1.11.04 in München. gest. 12.2.1940. Träger des Blutordens und des Ehrenzeichens der Partei.
Hat als 1. Beigeordneter und Bürgermeister der Hauptstadt der Bewegung insbesondere die Neuordnung der Stadtverwaltung im Sinne nationalsozialistischer Gemeindepolitik und umfangreiche Eingemeindungen erfolgreich bearbeitet.
Als Leutnant d. R. führte er einen Zug einen Gebirgsjägerregiments im Polenfeldzug und erlag einer hiebei erneut zum Ausbruch gekommenen Krankheit.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
Person |
Tempel Karl |
geboren |
1.11.1904 [München] |
gestorben |
12.2.1940 |
Kategorie |
Jurist Kommunalpolitiker SS-Führer |
Gruppe |
Münchner Bürgermeister |
Nation |
Deutschland |
Leben |
Dr. Karl Tempel, geb. 1.11.04 in München. gest. 12.2.1940. Träger des Blutordens und des Ehrenzeichens der Partei.
Hat als 1. Beigeordneter und Bürgermeister der Hauptstadt der Bewegung insbesondere die Neuordnung der Stadtverwaltung im Sinne nationalsozialistischer Gemeindepolitik und umfangreiche Eingemeindungen erfolgreich bearbeitet.
Als Leutnant d. R. führte er einen Zug einen Gebirgsjägerregiments im Polenfeldzug und erlag einer hiebei erneut zum Ausbruch gekommenen Krankheit. |
|
Benennung |
1941 Erstnennung |
Offiziell |
Dr. Karl Tempel, geb. 1.11.04 in München. gest. 12.2.1940. Träger des Blutordens und des Ehrenzeichens der Partei.
Hat als 1. Beigeordneter und Bürgermeister der Hauptstadt der Bewegung insbesondere die Neuordnung der Stadtverwaltung im Sinne nationalsozialistischer Gemeindepolitik und umfangreiche Eingemeindungen erfolgreich bearbeitet.
Als Leutnant d. R. führte er einen Zug einen Gebirgsjägerregiments im Polenfeldzug und erlag einer hiebei erneut zum Ausbruch gekommenen Krankheit. |
Straßenverlauf |
In Mitte der Wohnsiedlung zwIschen Langbehn-, Alpenrosen- und Senftenauerstraße |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt