Auguste Kent, geboren als Auguste Nappenbach am 02.09.1929 in Landshut, gestorben am 20.10.1992 in Cincinnati, Dolmetscherin, Direktorin und Gründerin der Tri-State German American School; als Mitglied des Cincinnati-Munich Sister City Committee war Auguste Kent die treibende Kraft für die Besiegelung der Städtepartnerschaft zwischen München und Cincinnati.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Kent Auguste |
| geboren |
2.9.1929 [Landshut] |
| gestorben |
20.10.1992 [Cincinnati] |
| Kategorie |
Dolmetscherin |
| Nation |
Deutschland |
| Leben |
Auguste Kent, geboren als Auguste Nappenbach am 02.09.1929 in Landshut, gestorben am 20.10.1992 in Cincinnati, Dolmetscherin, Direktorin und Gründerin der Tri-State German American School; als Mitglied des Cincinnati-Munich Sister City Committee war Auguste Kent die treibende Kraft für die Besiegelung der Städtepartnerschaft zwischen München und Cincinnati. |
|
| Benennung |
12.1.2017 Erstnennung |
| Straßenschlüssel |
06696 |
| Offiziell |
Auguste Kent, geboren als Auguste Nappenbach am 02.09.1929 in Landshut, gestorben am 20.10.1992 in Cincinnati, Dolmetscherin, Direktorin und Gründerin der Tri-State German American School; als Mitglied des Cincinnati-Munich Sister City Committee war Auguste Kent die treibende Kraft für die Besiegelung der Städtepartnerschaft zwischen München und Cincinnati. |
| Straßenverlauf |
Platz zwischen S-Bahnhof Fasangarten und Cincinnatistraße. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt