Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Annette von Aretin, eigentlich Marie Adelhaid Elisabeth Kunigunde Felicitas Klein, geb. Freiin von Aretin, geb. am 23.05.1920 in Bamberg, gest. am 01.03.2006 in München; sie war 1954 die erste Programmsprecherin des Bayerischen Rundfunks. Von 1959 bis 1980 leitete sie dessen Besetzungsbüro. Popularität erlangte sie ab 1962 als Mitglied des Rateteams der langjährigen ARD-Sendung „Was bin ich?“.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Annette-von-Aretin-Straße | 
|---|---|
| Benennung | 7.5.2015 Erstnennung | 
| Plz | 81737 | 
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach | 
| Rubrik | Personen | 
| Kategorie | Programsprecherin Programmsprecherin | 
| Lat/Lng | 48.10215 - 11.61473 | 
| Straßenlänge | 314.7 m | 
| Person | Aretin Annette von | 
|---|---|
| geboren | 23.5.1920 [Bamberg] | 
| gestorben | 1.3.2006 [München] | 
| Kategorie | Programsprecherin Programmsprecherin | 
| Nation | Deutschland | 
| GND | 118650017 | 
| Leben | 
																		 Annette von Aretin, eigentlich Marie Adelhaid Elisabeth Kunigunde Felicitas Klein, geb. Freiin von Aretin, geb. am 23.05.1920 in Bamberg, gest. am 01.03.2006 in München; sie war 1954 die erste Programmsprecherin des Bayerischen Rundfunks. Von 1959 bis 1980 leitete sie dessen Besetzungsbüro. Popularität erlangte sie ab 1962 als Mitglied des Rateteams der langjährigen ARD-Sendung „Was bin ich?“.  | 
																
| Grabstätte | 
																																				 
																			
																		Sektion: 057 - Reihe: U3 - Nummer: 5  | 
																
| 
																																		
																			 | 
														|
| Benennung | 7.5.2015 Erstnennung | 
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06673 | 
| Offiziell | Annette von Aretin, eigentlich Marie Adelhaid Elisabeth Kunigunde Felicitas Klein, geb. Freiin von Aretin, geb. am 23.05.1920 in Bamberg, gest. am 01.03.2006 in München; sie war 1954 die erste Programmsprecherin des Bayerischen Rundfunks. Von 1959 bis 1980 leitete sie dessen Besetzungsbüro. Popularität erlangte sie ab 1962 als Mitglied des Rateteams der langjährigen ARD-Sendung „Was bin ich?“.  | 
																
| Straßenverlauf | Von der Adolf-Hackenberg-Straße nach Süden, dann nach Osten zur Anneliese-Fleyenschmidt-Straße. | 
| Straße | von | Grund | bis | Grund | 
|---|---|---|---|---|
| Annette-von-Aretin-Straße | 7.5.2015 | Erstnennung | 
   Straßen sind das Gedächtnis der Stadt