Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Adolf Hackenberg, geb. am 17.12.1921 und gest. am 17.06.2009 in München, Pädagoge, von 1971 bis 1985 Lehrer und Rektor an der Grundschule am Pfanzeltplatz, Heimatforscher und Brauchtumspfleger; war verantwortlich für die Herausgabe und Mitgestaltung zahlreicher Festschriften, des zweibändigen Geschichtswerks „790 – 1990, 1200 Jahre Perlach“ und verschiedener Themenhefte zur Geschichte Perlachs, Gründungsmitglied des Festring Perlach e.V.. Im Jahr 2000 wurde er mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet.
Quelle: Stadt München
Straßenname | Adolf-Hackenberg-Straße |
---|---|
Benennung | 7.5.2015 Erstnennung |
Plz | 81737 |
Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Pädagoge Heimatpfleger |
Lat/Lng | 48.10297 - 11.61826 |
Straßenlänge | 550.2 m |
Person | Hackenberg Adolf |
---|---|
geboren | 17.12.1921 [München] |
gestorben | 17.6.2009 [München] |
Kategorie | Pädagoge Heimatpfleger |
Nation | Deutschland |
Leben |
Adolf Hackenberg, geb. am 17.12.1921 und gest. am 17.06.2009 in München, Pädagoge, von 1971 bis 1985 Lehrer und Rektor an der Grundschule am Pfanzeltplatz, Heimatforscher und Brauchtumspfleger; war verantwortlich für die Herausgabe und Mitgestaltung zahlreicher Festschriften, des zweibändigen Geschichtswerks „790 – 1990, 1200 Jahre Perlach“ und verschiedener Themenhefte zur Geschichte Perlachs, Gründungsmitglied des Festring Perlach e.V.. Im Jahr 2000 wurde er mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet. |
![]() |
Benennung | 7.5.2015 Erstnennung |
---|---|
Straßenschlüssel | 06672 |
Offiziell | Adolf Hackenberg, geb. am 17.12.1921 und gest. am 17.06.2009 in München, Pädagoge, von 1971 bis 1985 Lehrer und Rektor an der Grundschule am Pfanzeltplatz, Heimatforscher und Brauchtumspfleger; war verantwortlich für die Herausgabe und Mitgestaltung zahlreicher Festschriften, des zweibändigen Geschichtswerks „790 – 1990, 1200 Jahre Perlach“ und verschiedener Themenhefte zur Geschichte Perlachs, Gründungsmitglied des Festring Perlach e.V.. Im Jahr 2000 wurde er mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet. |
Straßenverlauf | Von der Annette-von-Aretin-Straße nach Osten bis zur Dieter-Hildebrandt-Straße, parallel zur Hochäckerstraße. |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Adolf-Hackenberg-Straße | 7.5.2015 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt