Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dönnigesstraße |
|---|---|
| Benennung | 29.7.1926 Erstnennung |
| Plz | 81379 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Historiker Staatsmann Jurist Wirtschaftswissenschaftler |
| Lat/Lng | 48.0921959 - 11.5235396 |
| Straßenlänge | 192.1 m |
| Person | Dönniges Wilhelm von |
|---|---|
| geboren | 13.1.1814 [Colbatz bei Stettin] |
| gestorben | 4.1.1872 [Rom] |
| Kategorie | Historiker Staatsmann Jurist Wirtschaftswissenschaftler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 11615750X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.7.1926 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dönniges Wilhelm von, politischer und wissenschaftlicher Berater König Maximilians II. von Bayern, von massgeben dem Einfluss bei den Berufungen in den Dichter- und Gelehrtenkreis der "Nordlichter", später bayerischer Gesandter geb. 13.1.1814 in Colbatz, gest.4.1. 1872 in Rom. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Aidenbachstraße und Dönnigesplatz. |
Verbindet die Aidenbachstraße mit dem Dönnigesplatz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dönnigesstraße | 29.7.1926 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt