Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bunzlauer Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1970 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 80992 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Moosach-Bahnhof | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Schlesien Niederschlesien Stadt | ||||||||||
| Suchen | Bunzlau | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.18092 - 11.5089096 | ||||||||||
| Straßenlänge | 704.5 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1970 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Bunzlau, Stadt in Niederschlesien an der Bober, Herstellungsort weltbekannter Tonwaren, dem sogenannten "Bunzlauer Gut". |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bunzlauer Straße | 1970 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt