Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Straubstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Umbenennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bildhauer |
| Person | Straub Johann Baptist |
|---|---|
| geboren | 1.6.1704 [Wiesensteig] |
| gestorben | 13.7.1784 [München] |
| Kategorie | Bildhauer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118618989 |
| Leben |
Lukas Straub (1645-1692) Verleger |
| Grabstätte |
Sektion: Kirche - Reihe: W - Nummer: 02 |
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Johann Baptist Straub, 1701- 1784, seit 1735 Hofbildhauer in München, Vater der bayerischen Rokokoskulptur. Lukas Straub (1645-1692) Verleger |
| Name alt | früher Dürkheimer Straße |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Josephsburgstrasse und Salzbrunner Strasse. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dürkheimer Straße | 3.9.1925 | Erstnennung | 14.8.1930 | Umbenennung |
| Straubstraße | 14.8.1930 | Umbenennung | Kein Grund angegeben |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt