Münchner Straßenverzeichnis



Bildrechte: Thomas Ledl, Braunau Rathaus, CC BY-SA 4.0

Braunau am Inn ist die älteste und mit 17.228 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im Innviertel in Oberösterreich. Die Grenzstadt am Inn bildet mit der gegenüberliegenden deutschen Stadtgemeinde Simbach am Inn in Bayern ein grenzübergreifendes Mittelzentrum. Braunau ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft vom Bezirk Braunau am Inn. Weltweit bekannt ist Braunau als Geburtsort Adolf Hitlers.

Während des bayerischen Bauern- und Volksaufstandes 1705/1706 (Sendlinger Mordweihnacht) wurde Braunau von österreichischen Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I. kurzzeitig belagert. Die Truppen mussten sich aber den Aufständischen am 16. Dezember 1705 ergeben. Braunau und Burghausen wurden damit zu den militärischen und politischen Zentren der Aufstandsbewegung. In der Stadt tagte das erste demokratische Gebilde, der Landesdefensionskongress (Braunauer Parlament). Im Zuge des Österreichischen Erbfolgekrieges wurde Braunau 1743 erneut von der Reichsarmee belagert. 1779 wurde im Friedensvertrag von Teschen das zum Kurfürstentum Bayern gehörende Innviertel schließlich den Habsburgern zugesprochen.

Der Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm wurde 1806 in Braunau auf Befehl Napoleons wegen Hochverrats hingerichtet. Zwischen 1810 und 1816 gehörte das Innviertel kurzzeitig wieder zu Bayern. Am 28. März 1874 zerstörte ein Brand, der in einem Brauhaus am Stadtplatz ausgebrochen war, mehr als 70 Häuser.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Braunau_am_Inn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Braunauer Platz
Benennung 3.9.1925 Erstnennung
Kategorie Stadt  
Geo
Ort Braunau
Nation Österreich
Geo 48.2575 - 13.0338888
Entfernung Luftlinie von München 109 km   
Benennung 3.9.1925 Erstnennung
Straßenverlauf Platzartige Erweiterung zwischen Mühldorfer- und Zangbergstraße, östlich der Simbacherstraße.
1943 Adressbuch  
Braunau, Stadt am Inn, alte bayerische Stadt und Grenzfestung, 1779 an Österreich abgetreten; hier auf Befehl Napoleons I. Erschießung des Nürnberger Buchverlegers Palm (26.8.1806); Geburtsort des Führers, der diese seine engere Heimat im März 1938 in Großdeutsche Reich heimholte.

Platzartige Erweiterung zwischen Zangenberg- und Mühldorfstraße, östlich der Simdorfstraße.

Wikipedia


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler