Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Hermann Friab', Dipl. Kaufmann, aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Kämpfer für eine neue Sozialdemokratie in Deutschland. Geb. 11. Dez. 1909 in München, am 12. Aug. 1943 hingerichtet in München-Stadelheim.
Hermann Frieb war die leitende Persönlichkeit der sozialdemokratisch-illegalen Organisation in München und Südbayern und der letzte Leiter der sozialistischen Studentengruppe.
Quelle: Stadt München
Straßenname | Frieb-Anger |
---|---|
Benennung | 1956 Erstnennung |
Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Feldmoching |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Drittes Reich Widerstandskämpfer Opfer des Nationalsozialismus Sozialdemokrat |
Person | Frieb Hermann |
---|---|
geboren | 11.12.1909 [Mauerkirchen, Oberbayern] |
gestorben | 12.8.1943 [München][Hingerichtet] |
Kategorie | Drittes Reich Widerstandskämpfer Opfer des Nationalsozialismus Sozialdemokrat |
Nation | Deutschland |
GND | 129873527 |
Leben |
![]() Hermann Friab', Dipl. Kaufmann, aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Kämpfer für eine neue Sozialdemokratie in Deutschland. Geb. 11. Dez. 1909 in München, am 12. Aug. 1943 hingerichtet in München-Stadelheim. Hermann Frieb war die leitende Persönlichkeit der sozialdemokratisch-illegalen Organisation in München und Südbayern und der letzte Leiter der sozialistischen Studentengruppe. |
Grabstätte |
![]() Sektion: 104 - Reihe: 11 - Nummer: 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 1956 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Hermann Friab', Dipl. Kaufmann, aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Kämpfer für eine neue Sozialdemokratie in Deutschland. Geb. 11. Dez. 1909 in München, am 12. Aug. 1943 hingerichtet in München-Stadelheim. Hermann Frieb war die leitende Persönlichkeit der sozialdemokratisch-illegalen Organisation in München und Südbayern und der letzte Leiter der sozialistischen Studentengruppe. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
09.03.1956 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt