Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Agramer Straße |
Zagreb [ˈzaːgrɛb] (deutsch Agram, heute selten genutzt; ungarisch Zágráb) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Kroatiens. Die Stadt Zagreb selbst hat auch die Funktionen einer Gespanschaft. Die nähere Umgebung der Stadt bildet getrennt von dieser die Gespanschaft Zagreb, deren Verwaltungssitz auch die Stadt Zagreb ist. In Zagreb residieren ein katholischer Erzbischof, die Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste sowie wichtige Verwaltungs- und Militärbehörden. Als Handels- und Finanzzentrum hat die Stadt nationale und regionale Bedeutung.
Der Name Zagreb kommt vermutlich von zagrabiti „(Wasser) schöpfen“. Anderen Quellen zufolge bedeutet Zagreb „hinter dem Berge“ (kroat. za bregom) oder „hinter dem Damm“ (za grebom).
Dieser Text basiert auf dem Artikel Zagreb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Agramer Straße | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 1927 Erstnennung - | 18.10.1934 Aufhebung | ||||||||||
Rubrik | Geografie | ||||||||||
Kategorie | Stadt | ||||||||||
Geo |
|
Benennung | 1927 Erstnennung - | 18.10.1934 Aufhebung |
---|---|
Straßenschlüssel | 303 |
Offiziell | Hauptstadt von Kroatien–Slavonien |
Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Wilramstraße und Zirknitzerstraße; westlich der Wocheiner Strasse |
Änderung Straßenverlauf | |
Aufhebung | Änderung der Baulinie Verb. Straße zwischen Zirknitzer Straße und Chiemgaustraße |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
1927 | Strassenbenennungen 1927 DE-1992-STRA-40-44 Straßenbenennungen 1926 - 0 Referat VII -> | |
18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt